2021 feiern wir - so Corona uns lässt - unseren runden Geburtstag!
Elisabeth Zundel gründet 1921 die AWO Reutlingen
Am 28. Februar 1921 ging folgende Meldung an das städtische Fürsorgeamt, „die Reutlinger Frauengruppe der SPD habe einen Wohlfahrtsausschuss gebildet.“ Diese Meldung markiert die Geburtsstunde der Reutlinger Arbeiterwohlfahrt. Die Leitung dieses Ausschusses hatte Elisabeth Zundel, die damit als Gründerin der Reutlinger Arbeiterwohlfahrt gilt. Sie leitete die AWO Reutlingen bis zur deren vorübergehenden Auflösung im Mai 1933.
In unserem Jubiläumsjahr 2021 wollen wir mit interessanten und beispielgebenden Veranstaltungen auf die Situation von Menschen in Wohnungsnot und Armut in der Stadt und im Landkreis Reutlingen aufmerksam machen und den Betroffenen selbst durch kulturelle Projekte Teilhabe an gesellschaftlichem Leben ermöglichen.
100 Jahre AWO Reutlingen im Überblick: Chronik der AWO Reutlingen
Unsere Jubiläumsidee: Betroffene zu Beteiligten machen!
Außer, uns selbst zu feiern – was gerade in dieser Zeit auch wichtig ist! – wollen wir den Menschen, die von der AWO beraten und betreut werden, das Jubiläumsjahr nahebringen.
Vorläufiges Jubiläumsprogramm
Alle Veranstaltungen und Aktionen planen wir unter einem Corona Vorbehalt und passen das Programm der jeweils aktuellen Lage an.
03.05. bis 03.07.2021 | Ausstellung in der VHS – Kunst trotz(t) Ausgrenzung!
Die Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ erteilt Fremdenfeindlichkeit, Rechtspopulismus und jeglicher Form von Ausgrenzung eine künstlerische Absage. Die beteiligten Künstler*innen, unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft, fordern den Betrachter heraus, sich mit der Gestaltung einer offenen, vielfältigen und inklusiven Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Parallel zur Ausstellung finden in der VHS thematische Veranstaltungen / Vorträge statt.
AWO Statement zum Thema der Ausstellung:
„In unserer Einwanderungsgesellschaft muss jede Form von Feindlichkeit, Diskriminierung, Extremismus und Rassismus gegen Menschen und Gruppen bekämpft werden. Als Gesellschaft müssen wir uns mit ausgrenzenden Strukturen und Vorurteilen kritisch auseinandersetzen und diese überwinden.“
Grundsatzprogramm der Arbeiterwohlfahrt (2019)
Diskriminierung – Was hat das mit mir zu tun?
Mai / Juni 2021 | Kunst Projekt mit Klient*innen der Wohnungsnotfallhilfe
Angeregt durch eine Führung speziell für unsere Klient*innen, wollen wir mit Unterstützung einer Künstler*in versuchen selbst Kunst zu erstellen.
Sommer 2021 | Unser jährliches Grillen für Klient*innen
… welches in 2020 leider ausfallen musste, wird im Jubiläumsjahr durch die Beteiligung eines prominenten Grillmeister aufgewertet.
02.08. bis 20.08. 2021 | Wir feiern 75 Jahre AWO Stadtranderholung!
Im doppelten Jubiläumssinne eine ganz besondere Stadtranderholung!
28.09.2021 | Fachtag der Wohnungsnotfallhilfe „HILDE“ im Franz K
HILDE – Hilfen für Menschen in desorganisierten Haushalten.
Fachtag: Das Messie-Syndrom (pathologisches Horten) aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aspekte der Entstehung und Ursachen der Störung, Diagnosekriterien, Behandlungskonzepte.
Referentin: Dr. Nassim Aghdari-Moghadam, Psychotherapie und Psychoanalyse, Wien
05.10.2021 | Ehrenamtsfest AWO 100!
Auch unser jährliches Ehrenamtsfest ist 2020 leider ausgefallen. Deshalb lassen wir uns für 2021 etwas Besonderes einfallen! Versprochen!
10.11.2021 | AWO RT 100! Jubiläumsveranstaltung im Franz.K
Mit Heiner Kondschak und dem Ernst-Bloch-Chor Tübingen.

Unsere Sponsoren
HERZLICHEN DANK!
Für die Unterstützung unseres Jubiläumsjahres:




