Die AWO Stadtranderholung
von glücklichen Kindern empfohlen!
Die Sommerferien in Reutlingen bedeuten glückliche Kindheitserinnerungen.
Deshalb bietet Ihnen die AWO-Stadtranderholung seit 1946 jedes Jahr Spielen, Toben, Baden, Basteln, Workshops, Theaterspielen und vieles mehr!
Unser Angebot:
- Ferienzeit ist AWO-Zeit: Die Stadtranderholung wird als Tagesfreizeit angeboten.
- Zusammen, mehr erleben: In vier bis fünf Gruppen werden insgesamt bis zu 70 Kinder fachkundig betreut. Für ein integratives Spielen und Zusammensein kommen dabei Kinder mit und ohne Behinderung zusammen.
- In guten Händen: Die Kinder fahren gemeinsam mit dem Team zur Freizeitstätte und zurück. Unser pädagogisches Team leitet die Kinder darüber hinaus den ganzen Tag an.
- Bestens versorgt: Die Kinder frühstücken gemeinsam und erhalten ein warmes Mittagessen und ein Vesper am Nachmittag.
- Glückliche Momente: Täglich wechselnde Angebote zum Spielen, Basteln und Erleben bilden den Tagesablauf. Das Team sorgt erfolgreich für einen abwechslungs- und erlebnisreichen Alltag.
- Keine Zusatzkosten: Im Elternbeitrag ist alles enthalten: Die Fahrkarte (1 Wabe im RSV-Netz), Verpflegung, Betreuung & jede Menge Freude für Ihr Kind!
Jetzt anmelden und an der Stadtranderholung 2023 teilnehmen!
Anmelden können Sie ihr Kind:
- Im Alter zwischen 6 und 11 Jahren
- Für die Stadtranderholung vom 31.07.23 – 18.08.23
So funktioniert die Anmeldung:
- Füllen Sie das Anmelde-Formular aus (unterhalb)
- Sie erhalten von uns einen Anmeldebogen mit weiteren Fragen und Informationen (kann einige Tage in Anspruch nehmen)
- Überweisen Sie die Anzahlung
Wichtig: Für die Platzvergabe ist die Eingangszeit des Formulars entscheidend. Mit dem Eintreffen des Formulars ist der wichtigste Schritt gemacht.
Jetzt anmelden:

Teilnehmer*innen
Du bist zwischen sechs und 11 Jahren alt, gehst zur Schule und hast in den ersten drei Wochen der Sommerferien noch nichts vor? Dann kannst du an der Stadtranderholung teilnehmen. Es erwarten dich ungefähr 70 andere Kinder, mit denen du jede Menge Spaß haben kannst. Von Basteln über Fußball oder Wellness bis hin zu Freibad oder Ausflügen gibt es jeden Tag tolle Sachen zu erleben. Wir treffen uns in den drei Wochen Montag bis Freitag um 7:45 Uhr am Busbahnhof und fahren abends gemeinsam zurück, sodass du um ca. 17:00 Uhr wieder dort ankommst.
Was uns von anderen Freizeiten abhebt, ist unsere große Erfahrung darin, eine integrative Freizeit für alle Kinder anzubieten. Auf unserer Freizeit sind alle Kinder willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder einer Behinderung. Diese Vielfalt macht uns aus und bereichert unsere Freizeit. Berührungsängste werden abgebaut und neue Freundschaften werden geschlossen.
Kosten
Elternbeitrag: 150 bis 270 Euro (einkommensabhängig, gestaffelt bei Anmeldung von mehreren Kindern). Der Betrag ist inkl. Verpflegung, Betreuung und Fahrkarte (1 Wabe im RSV Netz). Familien mit geringem Einkommen können das Reutlinger Kindergutscheinheft oder Gutscheine für Leistungen für Bildung und Teilhabe zur Zahlung eines Teils des Elternbeitrages verwenden.

Wir suchen Verstärkung! Werde ein Teil des pädagogischen Teams!

Mitarbeiter*in werden!
Wir suchen junge motivierte Menschen, die für drei Wochen Teil unseres Teams sein möchten. Gemeinsam stellen wir für unsere „Kids“ ein Programm auf die Beine. Das heißt: Du musst nicht Pädagogik studiert haben, um bei uns richtig zu sein. Bei einem Vorbereitungs-Wochenende vermitteln wir dir, worauf es uns ankommt, und du lernst deine Team-Kolleg*innen kennen. Für uns ist das Miteinander und Füreinander wichtig, das kollegiale Arbeiten und der Spaß bei der Sache.
Insgesamt besteht das Team aus einer Freizeitleitung, die man jederzeit alles fragen kann, ca. 16 Gruppenleiter*innen, von denen ein paar auch schon alte Hasen sind, ein paar Pfiffikussen, die ab 14 Jahren dabei sein und unterstützen dürfen, und einem fünfköpfigen Küchen-Team.
Wenn du Interesse hast, dann melde dich einfach bei uns und wir laden dich zu einem kurzen Gespräch ein. Bring dazu gerne schon den ausgefüllten Mitarbeiterbogen mit.
Pädagogisches Konzept
Immer früher ist unser Nachwuchs Leistungsdruck und enormen Erwartungen ausgesetzt. Bei uns dürfen die kleinen Erwachsenen für drei Wochen wieder Kinder sein und den täglichen Stress vergessen. Dabei legen wir Wert auf einen strukturierten Tagesablauf, der von Beginn an Sicherheit in einer ungewohnten Umgebung bietet.
Nach einem gemeinsamen Frühstück finden angeleitete Angebote statt, bei denen der Spaß und nicht die individuelle Leistungsfähigkeit im Vordergrund steht. Die eigenen Ideen können dann nach dem Mittagessen auf dem Schulgelände mit Spiel- und Sportplatz umgesetzt werden. Dabei ist unser Mitarbeiter*innen-Team lediglich die Ansprechpartner*in wenn es Probleme gibt. Wer Ruhe möchte, dem steht in dieser Zeit eine Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung. Jeder Tag endet schließlich mit einer gemeinsamen Reflexion und Informationen für den nächsten Tag.
In unseren gemischten Gruppen stehen der faire Umgang miteinander und der Respekt gegenüber Anderen im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen lernen spielerisch die eigenen Schwächen und die der Anderen zu akzeptieren, sowie die eigenen Stärken und die der Anderen zu entdecken.

Spenden
Wir bemühen uns jedes Jahr, unsere Stadtranderholung in hoher Qualität und trotzdem kostengünstig anzubieten, um vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Das bedeutet für uns als AWO Ortsverein, wir brauchen Ihre Unterstützung! Wenn Sie ebenfalls der Meinung sind, dass unser Angebot ein wichtiger Beitrag für Reutlingen darstellt und uns unterstützen möchten, freuen wir uns über kleine und große Spenden!
Spendenkonto:
Kontonummer: 729 9680 06
Bank: Vereinigte Volksbanken e.G.
IBAN: DE 79 6039 0000 0729 9680 06
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bitte teilen Sie uns dafür im Verwendungszweck der Überweisung Ihre Adresse mit. Jeder Euro, den Sie spenden, ermöglicht finanziell benachteiligten Kindern erlebnisreiche und erholsame Ferien!
Das Wichtigste in aller Kürze

Zielgruppe
Kinder im Alter von 6 – 11 Jahren
Zeitraum
31.07.2023 – 18.08.2023
jeweils Montag bis Freitag 8:00 bis 17:00 Uhr.
Ort
Die Freizeit findet in Ohmenhausen statt. Treffpunkt und Abfahrt ist der Zentrale Omnibusbahnhof in Reutlingen.
Kosten
Abhängig vom Einkommen 150 – 270 Euro (gestaffelt bei Anmeldung von mehreren Kindern).
Anmeldung
07121 – 23825 oder
kids@awo-reutlingen.org