Der Kreisverband als Servicestelle für die Ortsvereine.
Aktiv, engagiert, kompetent und zuverlässig
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Wohlfahrtsverband und seine Dienstleistungen interessieren. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Verband der freien Wohlfahrtspflege, der bundesweit tätig ist. Ziel der AWO ist es, hilfesuchenden und benachteiligten Menschen beizustehen und ihre Lebenssituation zu verbessern
Der Kreisverband Reutlingen als Mitglied des Bezirksverbands Württemberg ist Servicestelle für die Ortsvereine im Kreis Reutlingen.
Zum Kreisverband Reutlingen gehören die Ortsvereine Metzingen, der im ehrenamtlichen Bereich tätig ist, und der Ortsverein Reutlingen, der seinen Tätigkeitsschwerpunkt in der hauptamtlichen Wohnungslosenhilfe im Kreis Reutlingen hat.
Die AWO unterstützt auch das ehrenamtliche Engagement aus ihrem traditionellen und historischen Selbstverständnis heraus sowie aus humanitärer Verantwortung und Solidarität für die Menschen in unserer Gesellschaft. Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, wenn Sie sich ehrenamtlich bei uns engagieren möchten.
Verbandsstruktur
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband. Gleichzeitig ist sie unternehmerisch tätig und unterhält Dienste und Betriebe. Die Basis der Arbeiterwohlfahrt sind die persönlichen Mitglieder vor Ort, die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Funktionsträger des Verbandes auf den unterschiedlichen Ebenen. Diese geben sozialpolitische Anstöße, bestimmen die Grundsätze der Arbeit und stellen eine umfassende Kontrolle sicher.
Die Arbeiterwohlfahrt ist sowohl auf Bundes-, Landes-, Bezirks-, Kreis und Ortsebene föderativ organisiert.
Die AWO gliedert sich bundesweit in
30 Bezirks- und Landesverbände
397 Kreisverbände
3.268 Ortsvereine
Die AWO wird bundesweit getragen von
300.265 Mitgliedern
72.453 ehrenamtlichen Mitarbeitenden (Helfer*innen)
242.069 hauptamtlichen Mitarbeitenden
(Quelle: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband 2023)
Historie der AWO
Die Arbeiterwohlfahrt wurde am 13. Dezember 1919 auf Initiative von Marie Juchacz gegründet. Mit ihrer 100-jährigen Geschichte zählt die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Auf der Seite des Bundesverbandes finden Sie einen kurzen Überblick zur Geschichte und Entwicklung der AWO von der Weimarer bis zur Berliner Republik.