medmobil

unser Straßenpflaster für Reutlingen

  1. Startseite
  2. medmobil – unser Straßenpflaster für Reutlingen

Das medmobil unser Straßenpflaster für den Landkreis Reutlingen – ist ein Projekt der AWO Reutlingen.

Unser medmobil erreicht Menschen, die keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben – in Obdachlosigkeit, Wohnungsnot oder schwierigen Lebenslagen. Ohne Termin, ohne Bürokratie, aber mit offenen Ohren und helfenden Händen, kostenlos und anonym.

Unser multiprofessionelles medmobil Team aus ehrenamtlichen medizinischen und hauptamtlichen sozialarbeiterischen AWO Fachkräften leistet umfassende Unterstützung und baut Brücken zum regulären Gesundheitssystem.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

medmobil  – das Kurzkonzept (Auszug)

  1. Ausgangslage

Der Gesundheitszustand von wohnungslosen Menschen ist signifikant schlechter als der der Allgemeinbevölkerung. Lebensumstände wie niedrige hygienische Voraussetzungen, Schlafmangel, Gewalterfahrungen und soziale Isolation begünstigen Krankheiten und erschweren die Genesung. Der Zugang zum Gesundheitssystem ist durch verschiedene Zugangsbarrieren wie fehlender Krankenversicherungsnachweis, geringe finanzielle Mittel und Misstrauen gegenüber medizinischen Einrichtungen stark eingeschränkt.

Initiiert wurde das Projekt von Herrn Gugel (ehemaliger niedergelassener Arzt aus Reutlingen, Mitglied des Gemeinderats und des Kreistags Reutlingen) und Herrn Müller (Rettungsdienstleiter DRK im Ruhestand).

  1. Projektbeschreibung

Das medmobil ist ein niedrigschwelliges Angebot, das Menschen in Wohnungsnot direkt dort aufsucht, wo sie sich aufhalten. Ein umgebauter Rettungswagen bietet kostenlose und anonyme medizinische Versorgung durch ehrenamtliches medizinisches Fachpersonal. Soziale Beratung erfolgt durch hauptamtliche Sozialarbeiter*innen im medmobil und in Kooperation mit den Fachkräften der AWO-Fachberatungsstellen für Frauen und Männer.

  1. Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Menschen in Stadt und Landkreis Reutlingen, die keinen oder erschwerten Zugang zum regulären Gesundheitssystem haben, insbesondere wohnungslose Menschen, Asylbewerberinnen und Unionsbürgerinnen aus Osteuropa.

  1. Ziele des Projekts
  • Bereitstellung einer niederschwelligen medizinischen Versorgung für Menschen mit und ohne Krankenversicherung, die vom Gesundheitssystem nicht erreicht werden.
  • Unbürokratischer Zugang zu medizinischer Versorgung in Verbindung mit sozialer Beratung.
  • Überführung der Patienten in das reguläre Gesundheitssystem.
  1. Aufgaben
  • Durchführung von Sprechstunden an bekannten Plätzen im Stadtgebiet Reutlingen mit medizinischer und sozialer Beratung.
  • Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.
  • Präventionsmaßnahmen und Sensibilisierung für gesundheitliche Themen.
  • Unterstützung bei der Klärung des Krankenversicherungsstatus.
  • Zugang zum regulären Gesundheitssystem schaffen.
  1. Projektkoordination

Die Koordination erfolgt durch die Initiatoren Herr Gugel und Herr Müller in Zusammenarbeit mit einer sozialarbeiterischen Fachkraft. Sie sind verantwortlich für die Akquise und Pflege der ehrenamtlichen Helfer*innen sowie die Organisation der Sprechstunden.

Das medmobil wird unter der Trägerschaft der AWO betrieben. Hierdurch ist eine enge Anbindung an die Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe gewährleistet.

  1. Ausstattung

Ein ausgemusterter Rettungswagen wird als medmobil genutzt, ausgestattet mit medizinischen Geräten und Materialien für die Versorgung.

  1. Finanzierung

Unser medmobil wird aktuell durch Spenden und Stiftungsmittel finanziert. Vielen Dank an unsere Förderer – siehe rechts – für die tolle Unterstützung zum Start unseres medmobil. Langfristig streben wir eine Regelfinanzierung an, aber bis dies soweit ist, benötigen wir weiterhin ihreunterstützung.

Für weitere Informationen oder zur Unterstützung unseres medmobil kontaktieren Sie uns bitte:

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Reutlingen e.V. (AWO)
Gustav-Wagner-Str. 7, 72760 Reutlingen
medmobil@awo-reutlingen.org
medmobil 07121 3590 580
Geschäftsstelle 07121 3590 900

Termine vor Ort

18.03.25 – 11 bis 14 Uhr
City Kirche Reutlingen

31.03.25 – 10 bis 12 Uhr
AWO Rommelsbacherstr. 1

09.04.25 – 10 bis 12 Uhr
AWO Glaserstraße 5

17.04.25 – 10 bis 12 Uhr
Sickenhäuser Straße

30.04.25 – 10 bis 12 Uhr
AWO Rommelsbacherstr. 1

Unsere Förderer

Menü