Presseartikel und Medienbeiträge:

Das medmobil Kernteam hat die niederschwellige medizinische Versorgung auf die Straße gebracht!
v.l.n.r. Eva Sutter (Sozialarbeiterin im medmobil), Heike Hein (AWO Fachbereichsleitung), Kurt Gugel (Hausarzt i.R.), Ulrich Högel (AWO GF), Wilfried Müller (Rettungsdienstleiter a.D.) und Kilian Brauchle (AWO GF).
Foto: Dimitrios Megas

Pressemitteilung

am 12.03.2025 hat die AWO Reutlingen ihr neuestes Projekt auf die Straße gebracht. Das medmobil – unser Straßenpflaster für Reutlingen wurde im Rahmen des „Tags der offenen medmobil-Tür“ auf dem Marktplatz Reutlingen der Öffentlichkeit und unseren Kooperationspartnern präsentiert. Die AWO hatte eingeladen und sehr viele sind gekommen!
.
Herzlichen DANK!
.
Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Oberbürgermeister Thomas Keck und Landrat Dr. Ulrich Fiedler sowie Vertreter*innen unserer Unterstützer von der Vector Stiftung Frau Dense und Frau Reiss, Frau Schöpfer und Frau Lettmann von Schöpfer Druck & Werbetechnik, Herr Wolff vom Sozialministerium Baden-Württemberg, Frau Polychronidis von der Apotheke am Tübinger Tor, Herr Neumeyer von Wörner Medical, Herr Schmidt vom DRK, vom Landkreis Frau Wolfers und Herr Bauer und von der Stadt die Herren Hahn und Haas.

Und natürlich danken wir allen weiteren Gästen, die unser Projekt mit ihrem Besuch und ihren positiven Rückmeldungen unterstützt haben – Ihr Zuspruch bedeutet uns viel!

Ein großes AWO Dankeschön geht an die Herren Gugel und Müller, die die medmobil Idee angestoßen haben. Die AWO hat ihren Impuls aufgenommen und zu einem tragfähigen Konzept weiterentwickelt. Maßgeblich daran beteiligt war unsere Kollegin Heike Hein (Fachbereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe), die mit großem Engagement die Konzeption vorangetrieben, wichtige Kontakte geknüpft und gemeinsam mit dem AWO-Team und den beiden Initiatoren Unterstützer*innen für die Umsetzung gewonnen hat.

Start der medizinischen Versorgung am 18. März

Am 18. März um 9:00 Uhr startet unser neues Angebot an der Citykirche Reutlingen: eine niederschwellige medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung. Es richtet sich an Personen, die aus unterschiedlichen Gründen keinen Zugang zur regulären Gesundheitsversorgung haben.

Unser medmobil erreicht Menschen in Obdachlosigkeit, Wohnungsnot oder schwierigen Lebenslagen – ohne Termin, ohne Bürokratie, aber mit offenen Ohren und helfenden Händen. Unser multiprofessionelles Team aus ehrenamtlichen medizinischen Fachkräften und hauptamtlichen AWO-Sozialarbeiter*innen leistet umfassende Unterstützung und baut Brücken zum regulären Gesundheitssystem.

Unser medmobil rollt – rollen Sie mit!

Unterstützen Sie uns durch ehrenamtliches Engagement oder finanzielle Spenden – gemeinsam sorgen wir für eine Gesundheitsversorgung, die alle erreicht!

Herzliche Grüße
Ulrich Högel
.
Weitere Infos: medmobil
Menü